Unsere Erfolgsinszenierung geht auf Tour:

Oper Graz - Hauptbühne  –  1. bis 6. Juli 2025   Tickets

Endlich wieder in Hamburg

7. bis 17. Oktober 2025 - HANSA-Theatersaal   Tickets

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

youtube thumbnail with link to trailer

Zu YouTube

Die Legende kehrt zurück

Nach umjubelten Gastspielen im letzten Sommer in der Staatsoper in Hannover und in der Kölner Philharmonie kommt die gefeierte Inszenierung zurück nach Hamburg, in den Hansa-Theatersaal.

Und an der Aktualität des Stückes hat sich nichts verändert, eher im Gegenteil: Wie oft denken wir, dass die Zeit, die wir gerade erleben, den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts immer ähnlicher wird? Der scheinbar unaufhaltsame Zerfall einer Weltordnung, beschleunigt durch die Wiederwahl von Donald Trump, das Wiedererstarken des Nationalismus, die Zweifel an der agierenden politischen Klasse. Das alles kommt einem seltsam bekannt vor. Kein anderes Musik-Theaterstück beschreibt dieses Lebensgefühl des Umbruchs, das auch mit Serien wie BABYLON BERLIN ein großes Publikum begeistert, so gut, wie die amerikanische Musical-Legende CABARET.

Anhand gleich zweier Geschichten erzählt sie von der Liebe und ihrem Scheitern in politisch schwierigen Zeiten. Der amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw wird hineingerissen in das noch flirrende, doch sich schon mehr und mehr verdüsternde Berlin der späten 20er Jahre.

Sally Bowles, eine junge englische Sängerin, die im verruchten KIT-KAT-CLUB auftritt und bisher gewohnt war, wochenweise ihr Liebesleben neu zu sortieren, wird seine neue Flamme. Doch die junge Liebe dieser beiden Fremden in Berlin bekommt, nicht nur wegen ständiger Existenzprobleme, kaum Luft zum Atmen. Schwer zu vereinbarende Lebenskonzepte und die völlig unterschiedliche Einschätzung der Lage in Deutschland führen schließlich zur Trennung.

Noch heftiger greifen die politischen Umstände in die späten, zarten Liebesbande zwischen der Pensionswirtin Fräulein Schneider und dem jüdischen Gemüsehändler Herrn Schultz ein. Schon beim Verlobungsfest der beiden tauchen junge Menschen auf, die eine ganz andere Weltordnung wollen. Und spätestens nach einem ganz handfesten Angriff auf Schultz´ Laden wird klar, dass auch diese Liebe im damaligen Deutschland keine Zukunft haben kann.

Durch diese Geschichten führt ein dämonischer Conférencier, der mit seinen KIT-KAT-Girls mehr und mehr die Grenzen zwischen Show und Realität verwischt. „LIFE IS A CABARET“ heißt darum auch der Titelsong.

Mit dieser Produktion wurde im Frühjahr 2020 mit einer begeistert aufgenommenen Premiere im HANSA-Theatersaal, neben dem winterlichen Varieté-Programm, eine neue Programmlinie eröffnet, die sich hundert Jahre später explizit mit den 1920er Jahren beschäftigt. Weitere Musiktheaterstücke, die diese Zeit zum Thema haben, werden folgen. Dazu wird die Bühne am Steindamm wieder zur kleinen Schwester des St. Pauli Theaters. Das legendäre HANSA verwandelt sich dazu in den glitzernden KIT-KAT-CLUB. Ihr Gastgeber dort ist wieder der wunderbare und bejubelte Sänger und Chansonnier Tim Fischer, an der Spitze eines hochkarätigen Ensembles.

Mit einem grandiosen Orchester, tollen Songs, aufregenden Choreografien und zwei anrührenden Liebesgeschichten wird der Zuschauer in die goldenen 1920er Jahre entführt, kann eintauchen in dieses Lebensgefühl, und kann dazu auch noch stilvoll essen und trinken mit Köstlichkeiten aus dem Hause unseres renommierten Gastronomie-Partners „STRAUCHS FALCO“ Hamburg HafenCity. Ein einmaliges Theatererlebnis für alle Generationen.

 

 

Pressestimmen

„Tim Fischer spielt in der absolut sehenswerten Inszenierung von Dania Hohmann und Ulrich Waller die Rolle seines Lebens, Anneke Schwabe als Sally Bowles ist hier ein Star unter vielen und zeigt großes Kino auf kleiner Bühne. Und das neben der Schaubühnen- und Filmlegende Angela Winkler als Frl. Schneider, die sich zusammen mit Peter Franke als Herr Schulz den größten Applaus des Abends verdient.“   Kölner Stadtanzeiger

„Eine ‚Cabaret‘-Inszenierung steht und fällt mit der Besetzung und die ist hier hervorragend.“   Kölnische Rundschau

„In der Rolle der Sally Bowles glänzt in Köln Anneke Schwabe, die ebenso wie Tim Fischer ihr Publikum am Rhein begeistert und berührt. Und das, obwohl der Schwerpunkt der Aufführung auf der Liebe zwischen Fräulein Schneider und Herrn Schulz liegt, grandios verkörpert von Angela Winkler und Peter Franke.“   Westdeutsche Zeitung

„Ein weiteres Highlight ist die siebenköpfige Liveband, die die Hits des Musicals schwungvoll auf die Bühne bringt.“   WZ

„Die Inszenierung von Dania Hohmann und Ulrich Waller zeigt deutlich mehr Haltung als der gleichnamige Film mit Liza Minelli. Heftiger Jubel und Beifallstürme.“   Neue Presse Hannover

Pressestimmen der Premiere in Hamburg

„Eine großartige, vom Publikum mit langem und begeisterten Applaus gefeierte Inszenierung:  Kurzweilig und glamourös, berührend, herzlich und tief.“   NDR 90,3

„Es sind noch keine zehn Minuten gespielt, als schon gejubelt wird... Anneke Schwabe ist eine fantastische, eine funkelnde Sally Bowles. Sie kann große Show, genauso wie Zwischentöne… Angela Winkler und Peter Franke spielen als Frl. Schneider und Herr Schultz ihre späte Liebe, so zart und scheu und sorgsam, schlicht beglückend... Tim Fischer ist ein  begnadeter Conférencier, der genau zwischen Verletzlichkeit und Groteske zu balancieren weiß…
Einen beglückenderen Anfang am kongenialen Spielort Hansa-Theater hätte man sich nicht wünschen können.“   Hamburger Abendblatt

„Glücksfall einer fantastischen Premiere: Der beste Berliner Klub und das beste deutsche Musical. Von heute an gelten beide Superlative für das Hansa-Theater am Steindamm. Regisseur Ulrich Waller und seiner Co-Regisseurin Dania Hohmann gelingt es genau das richtige Verhältnis zwischen dem rauschhaften Klubleben und den sich mehrenden Warnzeichen vor der Nazizeit zu finden. Das ist im ersten Akt durchweg unterhaltsam und im zweiten Akt tief berührend… Dabei sind auch die Musik des Live-Orchesters unter Matthias Stötzel und die Choregrafien von Kim Duddy, sowie die Tatsache, daß jeder Charakter ideal besetzt ist, ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Welch ein Auftakt. Welch ein Abend. Welch ein Musical."   Die Welt online

„Cabaret, ein Musical, das heutzutage niemanden unberührt läßt.“
NDR-Hamburg-Journal

„Goldene Zeiten im Hansa-Theater.“   Bild Hamburg

„Rauschhaft verzückt. Das Hansa wird zum Kit-Kat-Club. Die fulminante Inszenierung von „Cabaret" geht unter die Haut…Starkes aufwühlendes Unterhaltungstheater zum Freuen und Frösteln, mit einem Tim Fischer,
der eine Klasse für sich ist.“   Hamburger Morgenpost

Das Musical ist 60 Jahre alt, aber doch aktuell. Das zeigt die
gelungene Inszenierung. Sie ist eine bittersüße Warnung
für unsere 20er Jahre.    NDR Kultur-Journal

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mitwirkende

Schauspieler
Conférencier: Tim Fischer
Sally Bowles: Anneke Schwabe
Cliff Bradshaw:  Sven Mattke
Fräulein Schneider: Angela Winkler / Ilona Schulz / Katharina Blaschke
Herr Schultz: Peter Franke / Michael Prelle
Ernst Ludwig: Holger Dexne
Fräulein Kost: Anne Weber

Ensemble
Michelle Marier, Eleonora Talamini, Vicky van Zijl, Adam Byland, Cedric Bradley, Steven Seale

toh_logo
Kontrabass: Lars Hansen / Jens Wrede ; Violine: Rebecca Borchert; Posaune: Uwe Granitza / Andreas Deichmann; Trompete/Percussion: Jan Peter Klöpfel; Klarinette/Flöte/Saxophon: Detlef Raschke; Schlagzeug/Percussion: Helge Zumdieck

Regie: Dania Hohmann / Ulrich Waller
Musikalische Leitung: Matthias Stötzel / Mathias Weibrich
Bühne: Raimund Bauer
Kostüme: Ilse Welter
Choreografie: Kim Duddy

Cabaret

Unsere Erfolgsinszenierung geht auf Tour:

Oper Graz - Hauptbühne  –  1. bis 6. Juli 2025   Tickets

10 * 8010 Graz
Österreich
Webseite:  Cabaret | Oper Graz

 

Termine im HANSA-Theatersaal

7. bis 17.10.2025

Beginn der Vorstellungen
täglich außer montags 19.30 Uhr, sonntags um 18.30 Uhr

Preise
Di.-Do. + So.: 49,90 € und 59,90 €
Fr.+Sa.: 64,90 € und 74,90 €

Dauer der Vorstellung: ca. 145 Minuten, inkl. Pause

Online Tickets

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen nicht alle tatsächlich buchbaren Plätze im Online-Saalplan abgebildet werden können. Auch wenn online keine Plätze mehr verfügbar sind, können Sie Restkarten telefonisch bei unserer Tickethotline reservieren.

 

Karten- und Gutscheinverkauf

HANSA-Theatersaal

Ticket-Hotline: 040 / 4711 0 644
Montag bis Samstag von 10.00 bis 19.00 Uhr

Kasse

Steindamm 17, 20099 Hamburg
Montag bis Sonntag: 15:00 bis 19:00 Uhr bzw. bis Vorstellungsbeginn

Gutscheine und Karten für unsere Vorstellungen erhalten Sie jederzeit in unserem -> Online-Shop!

St. Pauli Theater

Spielbudenplatz 29, 20359 Hamburg
aktuelle Geschäftszeiten

Hamburger Abendblatt-Geschäftsstelle

Großer Burstah 18-32
Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr
Samstag 10-16 Uhr
040/30 30 98 98 | Montag bis Freitag 8.00 bis 19.00 Uhr,
Samstag 8.00 bis 13.00 Uhr

und in allen Hamburger Abendblatt-Ticketshops

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Online: Karten- und Gutscheinbestellung

Kartenbestellung:

Alle Ermäßigungen erhalten Sie ausschließlich an unserer Tickethotline oder an der Tageskasse. Rollstuhlfahrer buchen bitte ausschließlich direkt an der Kasse oder über unsere Tickethotline 040/4711 0 644 (Mo-Sa 10-19 Uhr).

Gutscheinbestellung:

Gutscheine können bei uns telefonisch unter 040-4711 0 644, an unserer Tageskasse oder auch online erworben werden. Wenn Sie einen Gutschein online erwerben möchten, klicken Sie hier: Gutschein

Die Gutscheine können nicht für gastronomische Leistungen vor Ort eingelöst werden, dies ist nur im Zusammenhang mit der Kartenbestellung möglich!

Gastronomie

Kulinarisch abgerundet wird Ihr Besuch mit Köstlichkeiten aus dem Hause unseres neuen renommierten Gastronomie-Partners – „STRAUCHS FALCO“ Hamburg HafenCity.

Bestellen Sie Ihre Speisen und Getränke vor Ort.

Bereits eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, aber auch während der Show und in der Pause, stehen das Service- und Küchenteam für Sie bereit.

Pressedownloads

Fotos

Cabaret

Josephin Busch
© Tine Acke
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (58,0 MB)

Cabaret

Anneke Schwabe
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (3,1 MB)

Cabaret

Anneke Schwabe
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (2,5 MB)

Cabaret

Anneke Schwabe
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (3,5 MB)

Cabaret

Katharina Blaschke
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (2,5 MB)

Cabaret

v.l.n.r.: Katharina Blaschke, Peter Franke
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (1,8 MB)

Cabaret

v.l.n.r.: Katharina Blaschke, Peter Franke
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (2,2 MB)

Cabaret

Tim Fischer
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (1,5 MB)

Cabaret

v.l.n.r.: Sven Mattke und Anneke Schwabe
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (1,5 MB)

Cabaret

Tim Fischer und Ensemble
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (2,4 MB)

Cabaret

Tim Fischer und Ensemble
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (1,7 MB)

Cabaret

Tim Fischer und Ensemble
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (2,6 MB)

Cabaret

v.l.n.r.: Eleonora Talamini,,Michelle Marier, Anneke Schwabe
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (1,3 MB)

Cabaret

Tim Fischer rechts und Ensemble
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (2,2 MB)

Cabaret

Anneke Schwabe und Ensemble
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (2,7 MB)

Cabaret

Anneke Schwabe und Ensemble
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (314,9 kB)

Cabaret

v.l.n.r.: Holger Dexne, Anneke Schwabe, Sven Mattke
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (3,3 MB)

Cabaret

v.l.n.r.: Anneke Schwabe, Holger Dexne, Sven Mattke
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (3,3 MB)

Cabaret

v.l.n.r.: Sven Mattke, Anneke Schwabe
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (3,5 MB)

Cabaret

Anneke Schwabe und Ensemble
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (1,6 MB)

Cabaret

v.l.n.r.: Malcolm Henry, Anneke Schwabe, Steven Seal
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (2,1 MB)

Cabaret

v.l.n.r.: Malcolm Henry, Anneke Schwabe, Steven Seal
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (2,3 MB)

Cabaret

Anneke Schwabe
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (1,1 MB)

Cabaret

Tim Fischer und Michelle Marier
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (6,3 MB)

Cabaret

v.l.n.r.: Anne Weber, Angela Winkler, Peter Franke
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (4,2 MB)

Cabaret

v.l.n.r.: Angela Winkler, Peter Franke
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (4,5 MB)

Cabaret

Tim Fischer und die Kit Kat Girls
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (6,0 MB)

Cabaret

Ensemble v.l.n.r.: Angela Winkler, Stephan Zenker, Holger Dexne, Thomas Höfner, Tim Fischer, Michelle Marier, Anne Weber, Judith Jandl, Steven Seale, Sven Mattke, Anneke Schwabe
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (5,2 MB)

Cabaret

v.l.n.r.: Anne Weber, Angela Winkler
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (3,9 MB)

Cabaret

v.l.n.r.: Sven Mattke, Anneke Schwabe
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (3,1 MB)

Cabaret

v.l.n.r.: Angela Winkler, Peter Frank
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (3,8 MB)

Cabaret

Tim Fischer
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (3,1 MB)

Hauptmotiv

Tim Fischer
Foto: © Moog Photography  

Download (1,7 MB)

Hauptmotiv ohne Titel

Tim Fischer
Foto: © Moog Photography  

Download (2,8 MB)

Infomaterial

Cabaret

v.l.n.r.: Malcolm Henry, Anneke Schwabe, Steven Seal
© Kerstin Schomburg
Abdruck bei Nennung honorarfrei  

Download (2,1 MB)

Pressemitteilungen

Presseinfo

 

Download (194,4 kB)